programmierung
und datenbanken
Joern Ploennigs
Operatoren
Wiederholung: Hörsaalfrage¶
Welche Ebenen hat die Wissenspyramide?

Wiederholung: Wissenspyramide¶
Die Wissenspyradmide ist ein Modell zur Darstellung der Entstehung von Wissen.
Die vier Elementtypen: Zeichen, Daten, Informationen und Wissen werden pyramidenförmig als 4 Ebenen dargestellt.
Zeichen formen die Basis und das Wissen die Spitze der Pyramide.
Wiederholung: Hörsaalfrage¶
Welche Datentypen gibt es in Programmiersprachen?

Wiederholung: Datentyp¶
Der Datentyp gibt an, von welcher Art die Daten sind, die mit ihm beschrieben werden (Datenvereinbarung), und welche Operationen auf diesen ausgeführt werden können.
Wiederholung: Hörsaalfrage¶
Welche Datentypen gibt es in Python?

Wiederholung: Datentyp - Python¶
Python vereinfacht einige Datentypen.
Ablauf¶
Anweisungen¶
- 📘 Definition: Anweisung
Eine Anweisung (engl. statement) stellt eine in dem Syntax einer Programmiersprache formulierte einzelne Vorschrift dar, die im Programm nacheinander auszuführen ist.
- 📘 Definition: Ausdrücke
Eine besondere Form von Anweisungen sind Ausdrücke (engl. expression) welche immer einen Wert zurückgeben und somit einen Datentypen haben.
- 📘 Definition: Operator
Ein Operator sind Teile von Ausdrücke und sind ein Symbol oder ein Schlüsselwort, das dem Compiler oder Interpreter mitteilt, eine bestimmte Operation auf Werte auszuführen.
Beispiel: Bei einer einfachen Variablenzuweisung stehen der Ausdruck rechts von dem Zuweisungsoperator
=
.Variablenname = Ausdruck
Arithmetische Operatoren¶
Arithmetische Operatoren führen die bekannten mathematischen Operationen aus. Sie werden mit numerischen Werten verwendet, um allgemeine mathematische Operationen auszuführen.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
Addition | x + y |
10 + 3 (Ergebnis: 13) |
Subtraktion | x - y |
10 - 3 (Ergebnis: 7) |
Multiplikation | x * y |
10 * 3 (Ergebnis: 30) |
Division | x / y |
10 / 3 (Ergebnis: 3.33) |
Ganzzahl-Division | x // y |
10 // 3 (Ergebnis: 3) |
Modulo-Operator | x % y |
10 % 3 (Ergebnis: 1) |
Potenzierung | x ** y |
10 ** 3 (Ergebnis: 1000) |
Zuweisungsperatoren¶
Zuweisungsoperatoren weisen Variablen Werte zu. Python verwendet für alle arithmetischen Operatoren die abkürzende Zuweisung, es gibt jedoch keine Inkrementierung oder Dekrementierung wie in anderen Sprachen.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
Zuweisung | x = y |
Variable x erhält den Wert y |
Abkürzende Addition | x += 4 |
x = x + 4 # Variablen x wird um 4 erhöht |
Abkürzende Multiplikation | x *= 4 |
x = x * 4 # Variablen x wird mit 4 multipliziert |
Abkürzende Division | x /= 4 |
x = x / 4 # Variablen x wird durch 4 dividiert |
Abkürzende Ganzzahl-Division | x //= 4 |
x = x // 4 # Variablen x wird durch 4 ohne Rest dividiert |
Abkürzende Modulo | x %= 4 |
x = x % 4 # Der Rest der Division von Variablen x durch 4 |
Vergleichsoperatoren¶
Vergleichsoperatoren vergleichen zwei Werte und liefern wahr oder falsch als Ergebnis. Zum Beispiel testet a == b
ob a
gleich b
ist, und liefert je nachdem wahr oder falsch zurück, und a != b
testet, ob a
ungleich b
ist.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
Gleich | x == y ` |
wahr, wenn x gleich y ist |
Ungleich | x != y |
wahr, wenn x ungleich y ist |
Größer | x > y |
wahr, wenn x größer als y ist |
Kleiner | x < y |
wahr, wenn x kleiner als y ist |
Größer gleich | x >= y |
wahr, wenn x größer gleich y ist |
Kleiner gleich | x <= y |
wahr, wenn x kleiner gleich y ist |
Identitätsoperatoren¶
Identitätsoperatoren vergleichen Objekte. Falls z.B. x = [1, 2, 3]
gilt, also x
eine Liste ist, dann liefert type(x) is list
wahr, und type(x) is not list
ist falsch. Sie prüfen dabei, ob zwei Objekte auf denselben Speicherbereich zeigen. x is y
gibt wahr zurück, wenn beide Variablen dasselbe Objekt sind, d.h. auf denselben Speicherbereich zeigen.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
Gleich | x is y |
wahr, wenn beide Variablen dasselbe Objekt sind. |
Nicht gleich | x is not y |
wahr, wenn die Variablen nicht dasselbe Objekt sind. |
Hörsaalfrage¶
Welche Ergebnisse gibt es für welche logische Operation?
(Entspricht der Aussagenlogik)
Hörsaalfrage¶
Welche Ergebnisse gibt es für welche logische Operation?
(Entspricht der Aussagenlogik)
Logische Operatoren¶
Logische Operatoren kombinieren boolesche Ausdrücke, die dann als wahr oder falsch ausgewertet werden. Z.B. wird hier die Variable is_teenager = (alter > 13) and (alter < 19)
als wahr ausgewertet, wenn der Wert der Variablen alter gleich 14 ist.
P
und Q
stehen für logische Ausdrücke, z.B. P = (x > 10)
und Q = (x < 20)
.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
Logisches Und | P and Q |
Gibt wahr (1) zurück, wenn die Ausdrücke P und Q beide wahr sind |
Logisches Oder | P or Q |
Gibt wahr (1) zurück, wenn einer der Ausdrücke P oder Q wahr ist |
Logische Verneinung | not P |
Verneint den Ausdruck P : aus wahr wird falsch, aus falsch wird wahr |
Bitweise Operatoren¶
Bitweise Operatoren führen bitweise Operationen auf ganzzahligen Operanden aus. D.h. die Operanden werden in ihre bitweise Darstellung konvertiert, z.B. x = 5 = 0101
, y = 3 = 0011
, und dann wird jedes Bit im Operanden x
mit dem Bit an der passenden Position im Operanden y
verknüpft.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
Bitweises Und | x & y |
Ergebnisbit ist 1, wenn beide Bits 1 sind. |
Bitweises Oder | x \| y |
Ergebnisbit ist 1, wenn mindestens eines der Bits 1 ist. |
Bitweises Entweder-Oder (XOR) | x ^ y |
Ergebnisbit ist 1, wenn genau eines der Bits 1 ist. |
Bitweises Nicht | ˜ x |
Gibt das Einerkomplement von x zurück. |
Shift-right | x >> n |
Bits in x werden um n Positionen nach rechts geschoben. |
Shift-left | x << n |
Bits in x werden um n Positionen nach links geschoben. |
Mitgliedsoperatoren¶
Mitgliedsoperatoren prüfen, ob ein Objekt Mitglied einer Liste ist, z.B. prüft 4 in [1,2,3]
, ob 4 in der Liste enthalten ist.
x
steht hier für ein beliebiges Objekt, list
für eine Auflistung.
Operator | Beispiel | Wirkung |
---|---|---|
enthalten in | x in list |
wahr, wenn x in der Liste list enthalten ist. |
nicht enthalten | x not in list |
wahr, wenn x nicht in der Liste list enthalten ist. |
fragen?
und datenbanken